Wie E-Commerce-Unternehmen von Cashback und virtuellen Kreditkarten profitieren
Jedes Unternehmen braucht eine Kreditkarte, gerade für Ausgaben wie Ad Spend, Cloud Services oder für Online-Einkäufe. Bei den vielen Anbietern am Markt, sollten Unternehmen auf das Angebot virtueller Kreditkarten mit einem Cashback-Programm achten.
5 Vorteile von virtuellen Kreditkarten und Cashback für den E-Commerce
Die meisten Unternehmen beantragen eine Krediktarte bei ihrer Hausbank, über die sie auch Finanzierungen abwickeln und ein Geschäftskonto führen. Doch gerade digital gut aufgestellte Unternehmen, stoßen schnell an die Leistungsgrenzen der traditionellen Karten. Nicht zuletzt aufgrund umständlicher Papieranträge und langer Wartezeiten.
Hier ein paar Gründe, warum gerade der E-Commerce von virtuellen Firmenkreditkarten mit hohem Kreditrahmen und großzügigem Cashback profitiert.
1. Skalieren Sie dank hoher Kreditlimits und individueller Abrechnungszyklen
Bei hohen Ausgaben brauchen Sie ein entsprechendes Kreditlimit. Unternehmen können es sich nicht leisten, dass eine Google-Kampagne gestoppt wird, weil ihre Firmenkreditkarte ausgrezeit ist. Langsame oder umständliche Zahlungsvorgänge sollten Ihren Betrieb und Ihr Wachstum nicht behindern. Bei Pliant schätzen wir die Kreditwürdigkeit jedes Kunden von Fall zu Fall ein. Wenn Ihr Unternehmen ein hohes Kreditlimit benötigt, können wir es bereitstellen.
2. Steigern Sie Ihre Margen dank echtem Cashback
Mit der Zeit summieren sich hohe Ausgaben zu hohen Cashback-Prämien. Bei Pliant werden diese zur freien Verfügung auf Ihr Firmenkonto ausgezahlt. Nutzen Sie es, um Kosten zu senken, oder investieren Sie es in mehr Werbeausgaben (und damit in mehr Umsatz).
"Mit Pliant verdienen wir echten Cashback, was ja auch sehr selten ist. In den letzten Wochen haben wir allein durch Cashback von Pliant zwei Tage lang kostenlose Facebook-Werbeanzeigen geschaltet und darüber auch entsprechend Umsatz reingeholt. Das ist purer Gewinn, der, wenn wir weiter per PayPal gezahlt hätten, einfach nicht da wäre. Es ist auch möglich, ein höheres Limit für einen neuen Marketing Channel anzufragen, um weiter zu skalieren."
Florian Bein ist CEO und Co-Founder von bedrop, einem E-Commerce-Startup für Bienen-Produkte. Warum sich Pliant positiv auf den Cashflow seines Unternehmens auswirkt, erklärt er im Gespräch mit uns.
3. High velocity Karten bewältigen hohe Transaktionsvolumina
High velocity Karten von Pliant sind virtuelle Kreditkarten, die ein höheres Transaktionsvolumen als herkömmliche Bankkarten bewältigen. In der Kreditkartenlösung von Pliant sind virtuelle Karten im Plan enthalten. Erstellen Sie mit wenigen Klicks neue virtuelle Karten nach Bedarf.
Für den E-Commerce haben virtuelle Kreditkarten viele Vorteile. Sie sind so bequem und einfach auszustellen und zu verwenden, dass Sie z. B. für verschiedene Lieferanten oder Werbeplattformen eine eigene virtuelle Karte erstellen können.
4. Pliant bietet echte Kreditkarten an
Für einige Geschäftsausgaben ist eine Kreditkarte ein Muss. Werbeplattformen und SaaS-Anbieter verlangen eine Firmenkreditkarte als Zahlungsmittel. Flexible Firmenkreditkarten sind genau das: echte Kreditkarten, keine Debit- oder Prepaid-Karten.
5. Virtuelle Einmal-Karten für einzelne Projekte, und erhöhte Sicherheit
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern spontan Karten aus oder weisen Sie verschiedenen Plattformen oder Kampagnen virtuelle Karten zu. Nutzen Sie Einmal-Karten für unbekannte Händler oder sperren Sie in der Pliant App eine Karte, wenn Sie verdächtige Aktivitäten auf einem Ihrer Konten feststellen. Und mit der automatischen Vorkontierung für wiederkehrende Merchants wie Google oder Meta gehört die umständliche Abrechnung der Vergangenheit an.
"Pliant spart uns seit Nutzungsbeginn vor allem unglaublich viel Zeit. Neue Karten für meine Mitarbeiter, deren Anträge vorher Wochen gedauert haben, sind jetzt in noch nicht einmal einer Minute beantragt und bearbeitet."
Bezahlen Sie für Ihr Marketing und andere Ausgaben mit Pliant Kreditkarten
Jedes E-Commerce-Unternehmen wird die Vorteile einer digitalen Kreditkartenlösung zu schätzen wissen. Mit Pliant erhalten Sie attraktives Cashback für hohe Transaktionsvolumen. Bares Geld, das direkt Ihre Margen erhöht. Bei hohen Kartenausgaben kann sich dies zu erheblichen Beträgen summieren.
Das Beste daran ist, dass Sie bei Pliant keine Punkte einlösen müssen, sondern das Cashback tatsächlich in bar erhalten. Keine Flugmeilen, Bonuspunkte oder Rabatte bei ausgewählten Händlern. Stattdessen erhalten Sie das Geld direkt auf Ihr Geschäftskonto.
Lesen Sie mehr über die Pliant-Kreditkarten für E-Commerce-Unternehmen.
Neueste Artikel
Kreditkartenabrechnung: Was Sie beachten müssen
Überwachen Sie die Zahlungen mit Ihrer Kreditkarte und vermeiden Sie unnötige Gebühren.
Kreditkarten4 Min.Mühelose Aufgabenverwaltung trifft auf nahtlose Zahlungen mit Pliant und Mobilexpense
Wir sind stolz darauf, unsere strategische Partnerschaft mit Mobilexpense bekannt zu geben. Mobilexpense ist ein europäisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Brüssel, das sich auf die Vereinfachung des Ausgabenmanagement für Unternehmen und KMU spezialisiert.
Business2 minDie Pliant x unitex Karte: Ein Zahlungsmittel, das mehr kann
In einer Welt, die sich immer schneller digitalisiert, ist es unerlässlich, dass auch mittelständische Unternehmen nicht den Anschluss verlieren. Genau hier setzt die frisch geschlossene Partnerschaft zwischen Pliant und unitex an. Mit 800 Mitgliedern und über 1.900 Verkaufsstandorten in Deutschland bietet unitex eine breite Plattform für den textilen Einzelhandel. Mit Pliant als Partner können diese Unternehmen nun Finanzprozesse wesentlich optimieren.
Business1 minWie SaaS-Unternehmen Hürden bei der Zahlungs- und Belegverwaltung überwinden
Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen haben die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, revolutioniert, indem sie kosteneffiziente und skalierbare Softwarelösungen anbieten. Doch während diese Unternehmen weiter wachsen, ist es entscheidend für sie, finanzielle Prozesse wie Belegmanagement und Transaktionsverfolgung zu optimieren, ohne dabei die Datensicherheit zu gefährden.
SaaS5 Min.Die Vorteile von CaaS: Warum sich Unternehmen für eine eigene Kartenlösung entscheiden
Unternehmen treffen die Entscheidung zur Ausgabe eigener Karten aus verschiedenen strategischen Überlegungen. Zu den vorrangigen Gründen zählen einerseits die Optimierung des Kundenerlebnisses und andererseits die Förderung des Umsatzwachstums.
CaaS3 Min.Wie virtuelle Kreditkarten die Effizienz im E-Commerce steigern
Langwierige Zahlungen und mühsame manuelle Prozesse sollten das Wachstum Ihres E-Commerce-Unternehmens nicht bremsen. Erfahren Sie, wie virtuelle Kreditkarten helfen können.
E-commerce4 Min.