Firmenkreditkarte für Mitarbeiter: Entscheiden Sie, wer welche Kreditkarte bekommt
Bevor Sie sich für eine digitale Business-Kreditkartenlösung entscheiden, sollten Sie folgende Fragen beantworten: Wer bekommt eine Firmenkreditkarte?
Bevor Sie sich für eine digitale Business-Kreditkartenlösung entscheiden, sollten Sie folgende Fragen beantworten: Wer bekommt eine Firmenkreditkarte?
Wir sind stolz darauf, unsere strategische Partnerschaft mit Mobilexpense bekannt zu geben. Mobilexpense ist ein europäisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Brüssel, das sich auf die Vereinfachung des Ausgabenmanagement für Unternehmen und KMU spezialisiert.
In einer Welt, die sich immer schneller digitalisiert, ist es unerlässlich, dass auch mittelständische Unternehmen nicht den Anschluss verlieren. Genau hier setzt die frisch geschlossene Partnerschaft zwischen Pliant und unitex an. Mit 800 Mitgliedern und über 1.900 Verkaufsstandorten in Deutschland bietet unitex eine breite Plattform für den textilen Einzelhandel. Mit Pliant als Partner können diese Unternehmen nun Finanzprozesse wesentlich optimieren.
Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen haben die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, revolutioniert, indem sie kosteneffiziente und skalierbare Softwarelösungen anbieten. Doch während diese Unternehmen weiter wachsen, ist es entscheidend für sie, finanzielle Prozesse wie Belegmanagement und Transaktionsverfolgung zu optimieren, ohne dabei die Datensicherheit zu gefährden.
Unternehmen treffen die Entscheidung zur Ausgabe eigener Karten aus verschiedenen strategischen Überlegungen. Zu den vorrangigen Gründen zählen einerseits die Optimierung des Kundenerlebnisses und andererseits die Förderung des Umsatzwachstums.
Langwierige Zahlungen und mühsame manuelle Prozesse sollten das Wachstum Ihres E-Commerce-Unternehmens nicht bremsen. Erfahren Sie, wie virtuelle Kreditkarten helfen können.
Jedes Unternehmen braucht eine Kreditkarte, gerade für Ausgaben wie Ad Spend, Cloud Services oder für Online-Einkäufe. Bei den vielen Anbietern am Markt, sollten Unternehmen auf das Angebot virtueller Kreditkarten mit einem Cashback-Programm achten.
Heutzutage streben Unternehmen danach, das Kundenerlebnis zu optimieren und ihr Serviceangebot zu erweitern. Dies geschieht durch die Einführung von Kartenprogrammen, zu denen Kreditkarten, Debitkarten und Prepaid-Karten gehören. Dank der zahlreichen Vorteile, werden diese Programme den Ansprüchen moderner Kunden gerecht.
Obwohl der Einstieg in den digitalen Handel viele Vorteile bietet - wie niedrige Startkosten und die Möglichkeit, ein weltweites Publikum zu erreichen -, bringt die Digitalisierung im Online-Handel auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich.
Im schnelllebigen digitalen Zeitalter hat die Landschaft der Finanzdienstleistungen einen bemerkenswerten Wandel erfahren, der weit über die Grenzen der traditionellen Banken hinausgeht. Embedded-Finance-Lösungen spielen hierbei eine zentrale Rolle und verändern nachhaltig die Interaktionen zwischen Unternehmen und Verbrauchern durch innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen.
Als Softwarehändler sind Sie Experten darin, Unternehmen jeder Größe dabei zu beraten, sich in der komplexen Produktlandschaft zurechtzufinden. Sie wählen die richtigen Lösungen für die unternehmensspezifischen Anforderungen aus und stellen sicher, dass Unternehmen den besten Preis für die gewünschte Softwarelösung bezahlen.
Intelligentes Spend Management ist eine Voraussetzung für Wachstum. Lesen Sie, wie Sie es in Ihrem Unternehmen etablieren.
Bevor Sie sich für eine digitale Business-Kreditkartenlösung entscheiden, sollten Sie folgende Fragen beantworten: Wer bekommt eine Firmenkreditkarte?
Travel Management Companies (TMCs) werden heute von immer mehr Unternehmen genutzt. Darüber hinaus hat die Akzeptanz von rein digitalen Kreditkarten im Reisebereich stark zugenommen.
Vergleichen Sie Anbieter und eröffnen Sie ein Geschäftskonto, um private und geschäftliche Ausgaben klar zu trennen.
Ob es das Taxi zum Messegelände ist oder der Parkschein im Parkhaus, der Kaffee oder das Mittagessen mit Kollegen und Kunden vor Ort – vieles lässt sich per Firmenkreditkarte bezahlen, doch nicht alles.
Digitale Belege sind dabei Papierbelege als Standard in Unternehmen abzulösen. Durch die Speicherung von Belegen in digitaler Form ist es einfacher, sie für die Buchhaltung zu sammeln und später zu überprüfen – Ihr Buchhalter wird es Ihnen danken.
Quittungen, Rechnungen, Kassenbons – tagtäglich fallen in Unternehmen Unmengen an Papierbelegen an. Die passende Software zum korrekten Erfassen von Belegen ist für KMUs genauso wichtig wie für Großkonzerne. Denn: Jede korrekt gebuchte Ausgabe mindert die Steuerlast und die digitale Belegerfassung beschleunigt die Prozesse. Belege effizient zu managen, ist dabei leichter gesagt als getan. Außer Sie setzen auf die automatische Belegerkennung mit moderner Software – beispielsweise mit Pliant.
Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Unternehmen klimaneutral aufzustellen und sind auf der Suche nach einer wirksamen Strategie zur Verringerung Ihres CO2-Fußabdrucks? Lesen Sie in diesem Beitrag, wie jedes Unternehmen in drei Schritten Klimaneutralität erreicht, welche Rolle die Buchhaltung dabei spielt und wie mit Pliant Earth der Einstieg in die Dekarbonisierung gelingt.
Auch eine kostenlose Firmenkreditkarte bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Mitarbeiter können etwa online sicher bezahlen oder Geschäftsreisen bequem abrechnen. Doch gibt es Kreditkarten, die gebührenfrei sind? In diesem Beitrag lesen Sie, auf welche Kosten Sie achten müssen und welche Funktionen Sie von einer kostenlosen Firmenkreditkarte erwarten dürfen.
Überwachen Sie die Zahlungen mit Ihrer Kreditkarte und vermeiden Sie unnötige Gebühren.
Welche Ausstattung wird im Homeoffice benötigt und wer trägt die Kosten?
Egal, ob Sie regelmäßig auf Geschäftsreise sind oder nur gelegentlich eine Dienstreise antreten, mit den folgenden Business Travel Gadgets sind Sie auch unterwegs produktiv.
Virtuelle Kreditkarten bieten im Vergleich mit anderen Zahlungsmitteln wie Debitkarten oder der Überweisung zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Sie lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und sind sofort verfügbar. Gerade online bezahlen Mitarbeiter bequem und vor allem sicher. In diesem Beitrag finden Sie eine Zusammenfassung aller Vorteile und viele weitere Informationen zu Risiken und Kosten von Online-Kreditkarten.
Neben den Kosten und dem Aufwand einer Reise, gewinnen klimafreundliche Kriterien zur Bewertung nachhaltiger Geschäftsreisen an Bedeutung.
Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung. Mit dem Corporate Carbon Footprint (CCF) erreichen Organisationen eine dafür notwendige CO2-Transparenz.
Ein effektives und effizientes internes Kontrollsystem, kurz IKS, ist kein Selbstläufer. Dessen Entwicklung und Umsetzung stellt Unternehmen regelmäßig vor große Herausforderungen.
Bei Mitarbeitern und Unternehmen schafft eine Nutzungsvereinbarung für eine Kreditkarte Klarheit über Rechte und Pflichten. Eine solche Erklärung gibt Arbeitgebern und Arbeitnehmern Sicherheit im alltäglichen Einsatz der überlassenen Firmenkreditkarte.
Das Kreditkartenlimit wird nach einer Bonitätsprüfung für jeden Kunden individuell festgelegt. Worauf Kreditkartenherausgeber dabei wert legen und warum ein hoher Kreditrahmen nicht immer von Vorteil ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was heißt CVV und CVC bei Kreditkarten? Ganz gleich, ob Sie online mit Ihrer Kreditkarte einen Flug buchen oder ein Auto mieten, ein Hotelzimmer reservieren oder eine Software mit Ihrer Firmenkreditkarte kaufen möchten: Um kontaktlos bezahlen zu können, benötigen Sie Ihre Kartenprüfnummer. Der sogenannte CVC/CVV-Code oder die CID ist eine drei- oder vierstellige Zahl, die Sie in der Regel beim Check-out des Online-Bezahlvorgangs eingeben. Doch wo genau findet sich diese Zahl und warum ist sie so wichtig?
Egal ob im Taxi oder im Café: Überall bezahlen Sie kontaktlos. Zahlen Sie schnell und bequem, ohne nach Bargeld kramen zu müssen. Statt nach dem nächsten Bankautomaten zu suchen, wickeln Sie Ihre Zahlungen spontan und vor allem auch sicher ab. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie kontaktloses Bezahlen funktioniert und worauf Sie achten müssen.
Für viele Unternehmen stellt die Einführung eines neuen Zahlungsmittels in die laufenden Finanzprozesse eine große Hürde dar. Maßgeblich entscheidend ist dabei nicht nur die Integration in bestehende Finanz- und Buchhaltungssoftware, sondern auch die Abrechnung über das Firmenkonto. Angeboten werden Firmenkreditkarten ohne Girokonto, die sich mit einem bestehenden Firmenkonto verknüpfen lassen und Kreditkarten, welche nur mit einem Konto verfügbar sind. Beide Systeme bieten Vor- und Nachteile, auf die wir in diesem Beitrag eingehen.
Wenn Unternehmen eine Firmenkreditkarte beantragen, spielt meistens die Bonität eine wichtige Rolle. Auskunfteien wie die Schufa helfen Kreditkartenanbietern bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit des Antragstellers. Doch wie läuft die Bonitätsprüfung ab und erhält auch ein Mitarbeiter trotz Schufa-Eintrag eine Firmenkreditkarte? Die Antworten zu den wichtigsten Fragen lesen Sie in diesem Beitrag.
Nicht nur durch die Farbe unterscheiden sich schwarze Kreditkarten von anderen Karten. Sie bieten exklusive Leistungen und zahlreiche Annehmlichkeiten. Welche Voraussetzungen Sie für eine schwarze Karte erfüllen müssen und welche Vorteile Sie mit einer solchen Premium-Kreditkarte genießen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Digital Finance ist unter CFOs das Buzzword der Stunde. Doch was konkret versteht man eigentlich darunter? Und noch wichtiger: Welche Maßnahmen können die Digitalisierung des Finance Departments vorantreiben?
Nicht nur auf internationalen Geschäftsreisen spielt das Bezahlen in einer fremden Währung eine wichtige Rolle, auch Rechnungen für Software und Ad Spend werden häufig nicht in Euro, sondern in Dollar abgerechnet. Eine Firmenkreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr senkt Ihre Kosten dauerhaft. Was es mit der Gebühr für das Zahlen in einer anderen Währung auf sich hat und wie Sie diese vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Charge Kreditkarten sind die in Deutschland am häufigsten ausgegebenen Kreditkarten. Karteninhaber profitieren von einem kostenfreien Verfügungsrahmen, der in einem festgelegte Turnus vom Konto des Kunden abgerechnet wird. Dabei muss der volle Betrag beglichen werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Vor- und Nachteile diese Karten bieten und wie sie im Vergleich mit anderen Kreditkartenarten abschneiden.
Auf der Suche nach einer geeigneten Kreditkarte können Sie zwischen vier verschiedenen Kreditkartentypen wählen: Charge Card, Revolving-Kreditkarte, Debitkarte und Prepaid-Karte. Die Unterschiede der Kreditkarten bestehen in dem jeweiligen Abrechnungssystem. Gerade für Unternehmen ergeben sich im Vergleich der Kreditkartenarten spezielle Vor- und Nachteile. Lesen Sie, welche Arten von Kreditkarten es gibt und worauf Unternehmen achten sollten.
Immer mehr Transaktionen von Unternehmen werden mit Kreditkarten abgewickelt. Vor allem bei Online-Bezahlungen bietet eine virtuelle Kreditkarte eine hohe Flexibilität und Transaktionsgeschwindigkeit. Sie beschleunigt alltägliche Unternehmensprozesse in vielerlei Hinsicht. Nicht zuletzt, weil eine virtuelle Kreditkarte sofort nutzbar ist, nachdem sie mit wenigen Klicks erstellt wurde.
Mit Pliant kennen Sie die Vorteile eines vollständig digitalen Kartenmanagements bereits. Die Digitalisierung von Prozessen hört bei Zahlungen mit virtuellen Kreditkarten samt individuellen Limits auf Knopfdruck jedoch nicht auf. In Zeiten von Remote Work, Home Office oder Coworking Spaces sowie dem digitalen Nomadenleben, wird auch die digitalisierte Briefpost ein zunehmend größeres Thema.
Klimaneutralität wird für Unternehmen und Mitarbeiter immer wichtiger. Lesen Sie jetzt, wie Ihr Unternehmen einen ersten kostenlosen Beitrag leisten kann, indem es seine CO₂-Emissionen mit Pliant Earth kompensiert.
Aufgrund des derzeit niedrigen Leitzins der Zentralbank erheben immer mehr Geldinstitute Negativzinsen auf Kontoguthaben. Lesen Sie hier, wie diese Minuszinsen entstehen und mit welchen Maßnahmen Sie die Gebühren umgehen können.
Unser Team steht Ihnen jeden Montag bis Freitag von 9:00-17:00 Uhr MEZ zur Verfügung, um Ihre Fragen persönlich zu beantworten.