Circula_Hero

„Circula wird dieses Jahr 100 Millionen Euro Kartenumsatz abwickeln“

Nikolai Skatchkov gründete Circula 2017 in Berlin, um die Verwaltung von Geschäftsausgaben für moderne Unternehmen zu vereinfachen. Der Schwerpunkt liegt auf Reisekosten, Erstattungen, Pauschalen und Verpflegungszuschüssen. Durch die direkte Integration von Cards-as-a-Service in die Plattform hat Circula sein Leistungsversprechen gestärkt, neue Ertragsquellen erschlossen und ist bereit für die Skalierung.

Circula

  • Globe international icon
    BerlinHauptsitz
  • Factory industry icon
    Expense ManagementBranche
  • Flag start icon
    2017Gegründet
  • Multiple users icon
    150 MitarbeitendeGröße

Circula bietet eine Lösung für die papierlose und automatisierte Abrechnung von Reisekosten und Ausgaben. Die intuitive Software unterstützt Mitarbeiter, Buchhalter und Vorgesetzte, indem sie Arbeitsabläufe vereinfacht. Sie hilft modernen Unternehmen, Belege zu digitalisieren und nahtlos in Buchhaltungssysteme zu integrieren. Dadurch werden Effizienz und Genauigkeit insgesamt verbessert.

Pliant x Auxmoney case study erfahrungen

Wie Circula mit Pliant skaliert hat

- Schnelle Markteinführung: Circula brachte Firmenkreditkarten innerhalb weniger Wochen auf den Markt, indem es die modulare Plattforminfrastruktur von Pliant nutzte.

- Kundenorientierte Einführung: Der schrittweise Ausbau ermöglichte es Circula, die Nachfrage zu validieren und Funktionen anhand realer Kundenbedürfnisse auszubauen.

- Umsatzwachstum: Integrierte Karten erschlossen neue Ertragsquellen und trieben Circula in Richtung 100 Millionen Euro annualisierter Kartenumsätze.

Herausforderung: Traditionelles Ausgabenmanagement verursacht Ineffizienzen

Als Anbieter einer Ausgabenmanagement-Lösung konzentrierte sich Circula zunächst auf die digitale Belegverarbeitung und die Integration in die Buchhaltung. Um Finanzprozesse weiter zu verbessern, erkannte Circula die Chance, Firmenkreditkarten anzubieten. Damit sollten Unternehmen ihren Cashflow verbessern, weniger abhängig von traditionellen Banken sein und effizienter arbeiten.

„Viele Kunden zögerten, mehrere Karten auszugeben oder zu nutzen, da das Sammeln von Belegen am Monatsende mühsam war“, so Skatchkov. Stattdessen setzten sie auf Erstattungsmodelle, um den administrativen Aufwand zu vermeiden. Doch dieser Ansatz führte zu Ineffizienzen, verzögerter Berichterstattung und mehr manueller Arbeit für die Finanzteams.

Auch traditionelle Banksysteme boten keine nahtlose Integration ins Ausgabenmanagement. Ohne automatisierte Transaktionssynchronisierung hatten Unternehmen kaum Transparenz über ihre Ausgaben. Dies erschwerte die Periodenabgrenzung und die Erstellung korrekter Finanzberichte.

„Mit der Zeit haben wir begonnen, unser Produktangebot zu erweitern, da wir sahen, dass Finanzentscheider in Europa zunehmend nach integrierten Lösungen suchten. Sie wollten traditionelle, an ihre Hausbank gebundene Kreditkarten ersetzen und gleichzeitig mehr Komfort für reisende Mitarbeiter schaffen.“

Nikolai Skatchkov, CEO Circula

Lösung: Ein schrittweiser Ansatz für ein Kartenprogramm

Anstatt ein eigenes Kartenprodukt zu entwickeln, ging Circula eine Partnerschaft mit Pliant ein, um eine sofort einsetzbare Firmenkreditkartenlösung direkt in seine Ausgabenplattform zu integrieren.

Circulas Weg zu einer vollständig integrierten Firmenkreditkartenlösung folgte einem strukturierten, phasenweisen Vorgehen. Anstatt eine sofortige Vollintegration zu erzwingen, testete, verfeinerte und erweiterte Circula die Lösung schrittweise für ein bestmögliches Kundenerlebnis.

Schritt 1: Zusammenarbeit bei einer API-Integration

Zunächst startete Circula mit einer API-Integration über nur wenige Endpunkte, um eine nahtlose Echtzeit-Synchronisierung von Transaktionen sicherzustellen. Die automatisierte Datensynchronisation mit Pliant reduzierte von Anfang an den manuellen Aufwand für Mitarbeiter und Finanzteams bei der Abstimmung von Belegen am Monatsende.

Circula kombinierte diese technische Integration mit einer Co-Marketing-Initiative. So konnte das Unternehmen testen, ob Firmen die Lösung annehmen würden, und gleichzeitig den zentralen Mehrwert verdeutlichen.

Schritt 2: Förderung der Kartennutzung durch eine Karten-Wallet

Mit dem Ziel, die Kartennutzung zu fördern, führte Circula eine eigene Karten-Wallet innerhalb seiner Plattform ein. Mit 150.000 Nutzern, die häufig reisen oder geschäftliche Ausgaben tätigen, war eine reibungslose Kartennutzung entscheidend. Die Wallet erleichterte es Mitarbeitern, Ausgaben zu erfassen und zu verwalten, während Finanzteams mehr Transparenz und Kontrolle über Transaktionen erhielten.

„Finanzverantwortliche waren bereit, auf bestimmte Funktionen zu warten, solange die Mitarbeiter in erster Linie eine Circula-Kreditkarte nutzen konnten“, erklärt Nikolai.

Schritt 3: Angebot einer vollständig eingebetteten Lösung

Die Entwicklung einer vollständig eingebetteten Circula-Kreditkarte stellte sicher, dass die Kartenerfahrung nahtlos in die Plattform integriert war. Sie entsprach den Kundenerwartungen und der langfristigen strategischen Vision des Unternehmens. In dieser Phase führte Circula zudem eine eingebettete Admin-Karten-App ein, die volle Kontrolle über Transaktionen, Ausgabelimits und Reporting bot.

Durch diesen schrittweisen Ansatz nutzte Circula erfolgreich die modulare Lösung von Pliant, testete die Produkt-Markt-Passung und lieferte letztlich eine erstklassige, eingebettete Firmenkartenlösung, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.

Circula physical & virtual business credit cards by Pliant

Ergebnis: Marktposition stärken und Umsatz steigern

Die Einführung der Circula-Firmenkreditkarte hat die Marktposition des Unternehmens deutlich ausgebaut. Ursprünglich auf Reisekosten fokussiert, deckt die Lösung inzwischen ein breiteres Spektrum an Ausgaben ab, darunter Software und Marketing. Dadurch konnte Circula neue Verträge abschließen und seine Kundenbasis auf über 2.200 Unternehmen ausbauen. Zudem vertiefte die Karte die Kundenbeziehungen, da mehr Ausgaben über die Plattform abgewickelt werden.

Mit derzeit 20 % der Ausgaben, die über Karten abgewickelt werden, eröffnet diese neue Einnahmequelle aus Kartenabonnements und Interchange-Gebühren erhebliches Wachstumspotenzial. Circula plant, 100 Millionen Euro an annualisierten Kartentransaktionen zu erreichen. Damit wird das Kartenprogramm zu einem zentralen Wachstumstreiber und Erfolgsfaktor im Markt.

„Dank der Pliant-Kreditkarten schließen wir Verträge ab, die wir sonst nicht hätten realisieren können. Bereits im vergangenen Jahr wurden 20 % unserer Gesamtausgaben über Kreditkarten abgewickelt. Mit einem fünffachen Wachstumspotenzial in unserer bestehenden Kundenbasis sind wir auf dem besten Weg, dieses Jahr 100 Millionen Euro an Kartentransaktionen zu erreichen. Finanzteams nutzen uns inzwischen nicht mehr nur für Reisekosten, sondern auch für Software- und Marketingausgaben.“

Nikolai Skatchkov, CEO Circula
Circula Credit Card Solution

Aktuelle Kundenstimmen

Wir sind für Sie da.

Unser Team steht Ihnen jeden Montag bis Freitag von 9:00-17:00 Uhr MEZ zur Verfügung, um Ihre Fragen persönlich zu beantworten.

Sales anrufen +49 30 54453778 1
Support anrufen +49 30 54453778 0
Pliant business spend management solutions & credit cards